CryptoPro Secure Device — USB Verschlüsselung
„Höllisch sicher & himmlisch einfach!“
Praktisch sind die schnellen USB-Sticks schon: 128 GB am Schlüsselanhänger mit bis zu 5 GBit/s Datenübertragungsrate lassen so manche Backup-Lösung alt aussehen. Ideal zum Austausch von Präsentationen, Videos, Datenbanken, Produktionsdaten, Projektordnern, virtuellen Maschinen oder einfach nur als Sicherheitskopie. Geräte Verschlüsselung bzw. USB Encryption wird auch bei sehr vertraulichen oder personenbezogenen Daten nur selten genutzt.
USB Encryption: Sich Schützen bevor was passiert!
Problematisch wird es – auch rechtlich! – wenn solch ein voller Wechseldatenträger verloren oder gestohlen geht. Wie Sie unternehmensweit durch Geräteverschlüsselung dieses Risiko vermeiden können, beweisen wir mit unserem Produkt.
Extern: Sicherer Datenaustausch mit Dritten
Über die integrierte Portable-App können auch große verschlüsselte Daten auf externen Speichergeräten mit externen Empfängern ausgetauscht werden. Hierzu benötigt der Empfänger keine Softwarelizenz oder Softwareinstallation, nur das Transferpasswort.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ohne Transferpasswort auch die Dateinamen und Verzeichnisstruktur des Datenaustausches nicht offenbart werden.

Persönlicher Passwortsafe innerhalb der USB Encryption
Beliebige Benutzernamen und Passworte lassen sich übersichtlich in Kategorien den Anwendungen zuweisen, für Web-Anwendungen lässt sich die Web-App in der Regel direkt aus dem Passwortsafe mit der Benutzeranmeldung durch einen Klick starten.

Rechtssicher: Entspricht den Datenschutzanforderungen von ISO 27001 und der EU-DSGVO
Durch unsere Passwortkomplexitätsrichtlinien und die starke AES-256 Verschlüsselung erfüllt CryptoPro Secure Device alle Compliance Anforderungen die den „Stand der Technik“ erfordern. Vermeiden Sie durch USB Encryption problematische Datenschutzverstöße und mögliche Strafzahlungen durch präventive Verschlüsselungsmaßnahmen.

CPSD Blog
Webinar Aufzeichnung: Secure Disk for BitLocker 7.2
Dies ist die Aufzeichnung des Webinars vom 20. Oktober 2021 mit der Vorstellung der neuen Version 7.2 von Secure Disk for BitLocker. Aus dem Inhalt: Optimierte Secure Disk Verwaltung […]
WEBINAR: Secure Disk for BitLocker 7.2 — Neues in der Version
Die Version 7.2 der Windows Vollverschlüsselung mit Secure Disk for BitLocker bringt neben Verinfachung in der zentralen Verwaltung eine Vielzahl an Erweiterungen in der UEFI Version. Erstmalig können Kunden auf die Linux PBA verzichten, und […]
Mai 2021 — BSI Sicherheitsempfehlungen für Windows 10
BSI stellt im Mai 2021 Sicherheitseinstellungen für Windows 10 bereit und empfiehlt den Einsatz einer PBA bei Benutzung einer Festplattenverschlüsselung Das BSI hat Handlungsempfehlungen zur Absicherung von Windows 10 Systemen veröffentlicht. Die praktische Umsetzung stand […]
Aufzeichnung zum Webinar: Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator
Dies ist die Aufzeichnung vom Webinar: “Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator” Aus dem Inhalt: Vollständiger Verzicht auf Passwörter im Windows Anmeldeprozess TPM-Hardware […]
WEBINAR: Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator
Die Windows Vollverschlüsselung mit Secure Disk for BitLocker unterstützt in der neuen Version 7.1 einen sicheren Systemstart über gängige Smartphone One-Time-Password / OTP Apps, wie dem Google Authenticator. Das Handy Einmalpasswort sichert die BitLocker […]
Secure Disk 7.1 — BitLocker Support für OTP Apps, z.B. Google Authenticator
In der neuen Version 7.1 (verfügbar ab Dezember 2020) unterstützt Secure Disk for BitLocker einen besonders bequemen Boot-Schutz mit freien oder handelsüblichen One Time Password (OTP) Smartphone Apps. Die OTP Anmeldung in der Pre-Boot-Phase […]