CryptoPro Secure Device — Advanced Features
Flexibel: Individuelle oder firmenweite Verschlüsselung
Über die zentrale Verwaltung können Sicherheitsrichtlinien verteilt werden die auch vordefinierte Verschlüsselungspassworte enthalten. In dieser Betriebsart entfällt die individuelle Geräte-Verschlüsselung pro Benutzer und wird durch eine unternehmensweite Verschlüsselung ersetzt, bei der alle geschützten Firmen-Speichergeräte innerhalb der Infrastruktur transparent arbeiten.
Einfache Verwaltung: Zentrale Verwaltung ohne komplexes Schlüsselmanagement
Alle Geräte sind mit einem eigenen AES-Schlüssel verschlüsselt, der mit der Benutzeranmeldung geschützt ist. Für die die Verwaltung und den Help-Desk ist kein aufwendiges Schlüsselmanagement oder sogar eine PKI Infrastruktur erforderlich.
Vertraulich: Auch Verzeichnis- und Dateinamen bleiben geheim
Auf verschlüsselten Datenträgern kann ohne das Zugriffspasswort keine Dateistruktur erkannt werden. Besonders wichtig ist dieser Schutz bei personenbezogenen Mitarbeiterdaten, Rechtsfällen und Auftragsdaten.
Hilfe garantiert: Die Daten bleiben verfügbar
Arbeitsausfall aufgrund vergessener Passwörter gehören der Vergangenheit an! Umfangreiche Helpdesk Mechanismen helfen, dem Benutzer in jedem Fall, um an seine Daten heran zu kommen.
Kein Datenverlust durch zentrale Recoveryfunktion
Für den Fall, dass der Benutzer das Unternehmen verlässt und kein Passwort hinterlässt, ist der Zugriff über ein zentral definierbares Recoverypasswort für das Unternehmen jederzeit möglich. Datenverlust aufgrund der Verschlüsselung ist somit kein Thema!
Anpassbar: über 10 Jahre Erfahrung bei Sicherheitsrichtlinien
Unser Team hat die Projekterfahrungen und Kundenwünsche aus mehr als 10 Jahren des Produkteinsatzes genutzt und bietet heute flexible Sicherheitsrichtlinien für die Initialisierung und Verwendung von externen Speichergeräten an. Wir treffen kaum eine Kundenanforderung die wir nicht per Anpassung umsetzen können.
Transparent: Automatische Verschlüsselung und Entschlüsselung
Das Speichergerät verhält sich trotz Verschlüsselung vollständig transparent in der Benutzung, sofern unsere Software am Benutzer-PC installiert ist. Wenn das verschlüsselte Gerät an einem Fremdrechner angesteckt wird, stehen weiterhin der unverschlüsselte Teil des Gerätes zum Datenaustausch zur Verfügung, als auch eine portable Anwendung. Diese bietet eine sichere Benutzeranmeldung und einen eigenen File-Explorer für den Zugriff auf die verschlüsselten Daten ermöglicht.
Datensafe: Großer Datenbereich für vertrauliche Daten des Mitarbeiters
Wie den Wandsafe, der früher stets zum Einsatz kam, wenn man vertrauliche Informationen auf Papier sicher aufbewahren wollte, verhält sich der Datensafe auf Ihrem PC- Safe öffnen – Daten rein/raus – Safe schließen! Keine Gefahr droht über das Netzwerk oder Angreifer, die verbotener Weise in das System gelangt sind.
Passwortsafe: Der sichere Hafen für Applikations-Anmeldedaten und Web-Passworte
Jeder Mitarbeiter erhält einen eigenen geschützten Passwort-Safe der hochsicheres Speichern von Anwendungs-Zugangsdaten und Web-Accounts ermöglicht. Besonders beliebt ist der Web Single Sign-on, bei dem angelernte Web-Apps direkt per Klick mit der passenden Benutzeranmeldung gestartet werden.
Hilfe garantiert!
Keine Sorge, durch die zentrale Verwaltung gibt es immer eine Unterstützung für den Mitarbeiter, auch wenn ein Passwort vergessen wurde. Umfangreiche Helpdesk Mechanismen helfen, dem Benutzer in jedem Fall, um an seine Daten heran zu kommen.
Your Content Goes Here
CPSD Blog
Webinar Aufzeichnung: Secure Disk for BitLocker 7.2
Dies ist die Aufzeichnung des Webinars vom 20. Oktober 2021 mit der Vorstellung der neuen Version 7.2 von Secure Disk for BitLocker. Aus dem Inhalt: Optimierte Secure Disk Verwaltung […]
WEBINAR: Secure Disk for BitLocker 7.2 — Neues in der Version
Die Version 7.2 der Windows Vollverschlüsselung mit Secure Disk for BitLocker bringt neben Verinfachung in der zentralen Verwaltung eine Vielzahl an Erweiterungen in der UEFI Version. Erstmalig können Kunden auf die Linux PBA verzichten, und […]
Mai 2021 — BSI Sicherheitsempfehlungen für Windows 10
BSI stellt im Mai 2021 Sicherheitseinstellungen für Windows 10 bereit und empfiehlt den Einsatz einer PBA bei Benutzung einer Festplattenverschlüsselung Das BSI hat Handlungsempfehlungen zur Absicherung von Windows 10 Systemen veröffentlicht. Die praktische Umsetzung stand […]
Aufzeichnung zum Webinar: Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator
Dies ist die Aufzeichnung vom Webinar: “Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator” Aus dem Inhalt: Vollständiger Verzicht auf Passwörter im Windows Anmeldeprozess TPM-Hardware […]
WEBINAR: Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator
Die Windows Vollverschlüsselung mit Secure Disk for BitLocker unterstützt in der neuen Version 7.1 einen sicheren Systemstart über gängige Smartphone One-Time-Password / OTP Apps, wie dem Google Authenticator. Das Handy Einmalpasswort sichert die BitLocker […]
Secure Disk 7.1 — BitLocker Support für OTP Apps, z.B. Google Authenticator
In der neuen Version 7.1 (verfügbar ab Dezember 2020) unterstützt Secure Disk for BitLocker einen besonders bequemen Boot-Schutz mit freien oder handelsüblichen One Time Password (OTP) Smartphone Apps. Die OTP Anmeldung in der Pre-Boot-Phase […]