Cryp­toP­ro Secu­re Device — Advan­ced Features

Fle­xi­bel: Indi­vi­du­el­le oder fir­men­wei­te Verschlüsselung

Über die zen­tra­le Ver­wal­tung kön­nen Sicherheits­richtlinien ver­teilt wer­den die auch vor­de­fi­nier­te Verschlüsselungs­passworte ent­hal­ten. In die­ser Betriebs­art ent­fällt die indi­vi­du­el­le Gerä­te-Ver­schlüs­se­lung pro Benut­zer und wird durch eine unternehmens­weite Ver­schlüs­se­lung ersetzt, bei der alle geschütz­ten Fir­men-Spei­cher­ge­rä­te inner­halb der Infra­struktur trans­pa­rent arbeiten.

Ein­fa­che Ver­wal­tung: Zen­tra­le Ver­wal­tung ohne kom­ple­xes Schlüsselmanagement

Alle Gerä­te sind mit einem eige­nen AES-Schlüs­sel ver­schlüs­selt, der mit der Benutzer­anmeldung geschützt ist. Für die die Ver­wal­tung und den Help-Desk ist kein auf­wen­di­ges Schlüs­sel­ma­nage­ment oder sogar eine PKI Infra­struk­tur erforderlich.

Ver­trau­lich: Auch Ver­zeich­nis- und Datei­na­men blei­ben geheim

Auf ver­schlüs­sel­ten Daten­trä­gern kann ohne das Zugriffs­pass­wort kei­ne Datei­struk­tur erkannt wer­den. Beson­ders wich­tig ist die­ser Schutz bei personen­bezogenen Mitarbeiter­daten, Rechts­fäl­len und Auftragsdaten.

Hil­fe garan­tiert: Die Daten blei­ben verfügbar

Arbeits­aus­fall auf­grund ver­ges­se­ner Pass­wör­ter gehö­ren der Ver­gan­gen­heit an! Umfang­rei­che Help­desk Mecha­nis­men hel­fen, dem Benut­zer in jedem Fall, um an sei­ne Daten her­an zu kommen.

Kein Daten­verlust durch zen­tra­le Recoveryfunktion

Für den Fall, dass der Benut­zer das Unter­neh­men ver­lässt und kein Pass­wort hin­ter­lässt, ist der Zugriff über ein zen­tral defi­nier­ba­res Recovery­passwort für das Unter­neh­men jeder­zeit mög­lich. Daten­ver­lust auf­grund der Ver­schlüs­se­lung ist somit kein Thema!

Anpass­bar: über 10 Jah­re Erfah­rung bei Sicherheitsrichtlinien

Unser Team hat die Projekt­erfahrungen und Kunden­wünsche aus mehr als 10 Jah­ren des Produkt­einsatzes genutzt und bie­tet heu­te fle­xi­ble Sicherheits­richtlinien für die Initia­li­sie­rung und Ver­wen­dung von exter­nen Spei­cher­ge­rä­ten an. Wir tref­fen kaum eine Kunden­anforderung die wir nicht per Anpas­sung umset­zen können.

Trans­pa­rent: Auto­ma­ti­sche Ver­schlüs­se­lung und Entschlüsselung

Das Spei­cher­ge­rät ver­hält sich trotz Ver­schlüs­se­lung voll­stän­dig trans­pa­rent in der Benut­zung, sofern unse­re Soft­ware am Benut­zer-PC instal­liert ist. Wenn das ver­schlüs­sel­te Gerät an einem Fremd­rechner ange­steckt wird, ste­hen wei­ter­hin der unver­schlüs­sel­te Teil des Gerä­tes zum Daten­austausch zur Ver­fü­gung, als auch eine por­ta­ble Anwen­dung. Die­se bie­tet eine siche­re Benutzer­anmeldung und einen eige­nen File-Explo­rer für den Zugriff auf die ver­schlüs­sel­ten Daten ermöglicht.

Daten­safe: Gro­ßer Daten­bereich für ver­trau­li­che Daten des Mitarbeiters

Wie den Wand­safe, der frü­her stets zum Ein­satz kam, wenn man ver­trau­li­che Infor­ma­tio­nen auf Papier sicher auf­be­wah­ren woll­te, ver­hält sich der Daten­safe auf Ihrem PC- Safe öff­nen – Daten rein/raus – Safe schlie­ßen! Kei­ne Gefahr droht über das Netz­werk oder Angrei­fer, die ver­bo­te­ner Wei­se in das Sys­tem gelangt sind.

Pass­wort­safe: Der siche­re Hafen für Appli­ka­ti­ons-Anmel­de­da­ten und Web-Passworte

Jeder Mit­ar­bei­ter erhält einen eige­nen geschütz­ten Pass­wort-Safe der hoch­si­che­res Spei­chern von Anwen­dungs-Zugangs­da­ten und Web-Accounts ermög­licht. Beson­ders beliebt ist der Web Sin­gle Sign-on, bei dem ange­lern­te Web-Apps direkt per Klick mit der pas­sen­den Benut­zer­an­mel­dung gestar­tet werden.

Hil­fe garantiert!

Kei­ne Sor­ge, durch die zen­tra­le Ver­wal­tung gibt es immer eine Unter­stüt­zung für den Mit­ar­bei­ter, auch wenn ein Pass­wort ver­ges­sen wur­de. Umfang­rei­che Help­desk Mecha­nis­men hel­fen, dem Benut­zer in jedem Fall, um an sei­ne Daten her­an zu kommen.

Your Con­tent Goes Here

CPSD Blog

  • BSI Windows 10 Empfehlungen

Mai 2021 — BSI Sicher­heits­emp­feh­lun­gen für Win­dows 10

05.05.2021|

BSI stellt im Mai 2021 Sicher­heits­ein­stel­lun­gen für Win­dows 10 bereit und emp­fiehlt den Ein­satz einer PBA bei Benut­zung einer Fest­plat­ten­ver­schlüs­se­lung  Das BSI hat Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zur Absi­che­rung von Win­dows 10 Sys­te­men ver­öf­fent­licht. Die prak­ti­sche Umset­zung stand […]

  • Secure Disk for BitLocker OTP Auth

WEBINAR: Siche­re Win­dows Voll­ver­schlüs­se­lung mit dem Goog­le Authenticator

07.12.2020|

Die Win­dows Voll­ver­schlüs­se­lung mit Secu­re Disk for Bit­Lo­cker unter­stützt in der neu­en Ver­si­on 7.1 einen siche­ren Sys­tem­start über gän­gi­ge Smart­phone One-Time-Pass­word  / OTP Apps, wie dem Goog­le Authen­ti­ca­tor. Das Han­dy Ein­mal­pass­wort sichert die BitLocker […]