CryptoPro Secure Disk DesInfect — Advanced Features
Notfallknopf: Zentraler Not-Aus im Falle einer akuten Cyberbedrohung
Durch die zentrale Verwaltung können ihre Client-Systeme sofort in den Antiviren-Scanmodus geschalten werden, wenn Ihre Firewalls, Netzwerksensoren oder Server eine Bedrohung anzeigen. Über die zentrale Not-Aus-Funktion prüfen die Systeme in einem gehärteten Linux-System das Windows-Betriebssystem (und ggf. Datenpartitionen), ohne Windows selbst zu starten. Eine Verbreitung des Virus innerhalb der Windows-Clients wird so komplett unterbunden.
Standorte: Zentrales Outbreak Management für beliebige vernetzte Standorte
Über die zentrale Verwaltung können beliebige Gerätegruppen nach Standort oder länderübergreifend für eine Virenprüfung aktiviert werden. Nach getaner Arbeit starten die Systeme automatisch und die Mitarbeiter können weiterarbeiten.
Scanner-Redundanz: Zwei finden mehr als einer alleine!
Die DesInfect Antiviren-Lösung arbeitet als eigenständiger Virenschutz, unabhängig von der primären Virenschutzlösung am Windows-Client. Die Virendefinitionen erhält die Lösung über einen sicheren Kanal von dem zentralen CryptoPro Server der wiederum über das Internet aktualisiert.
kein Verstecken möglich: Viren können sich nicht im Betriebssystem tarnen
Viele Viren lassen sich im laufenden Betriebssystem nicht entfernen oder entdecken, da sie sich perfekt vor dem Virenscanner tarnen oder bei einer Entfernung sich sofort über einen integrierten Watchdog wieder reaktivieren. Durch den externen Scan ohne das laufende Windows-Betriebssystem werden Viren effizient entdeckt und können – so wie mit Antiviren-USB-Bootsticks oder Boot-CDs – komplett entfernt werden.
Punktgenau: Überprüfung einzelner PCs, beliebiger Gruppen oder Unternehmensweit
Im Falle eines Outbreaks kann punktgenau der Untersuchungsbereich definiert werden, um möglichst wenig Arbeitsressourcen zu vergeuden. Je nach Attackenkritikalität betrifft ein Notfallscan wenige PCs bis komplette Standorte.
Vollautomatisch: Keine Benutzeraktion erforderlich
Im Falle einer Notfallaktion durch den Administrator wird der PC/Notebook kontrolliert in weniger als einer Minute heruntergefahren und alle Anwendungen über das Herunterfahren benachrichtigt. Die Anwendungen speichern in der Regel offene Daten automatisch ab. Während dem Virenscan muss der Mitarbeiter keine Aktionen ausführen und sieht den Fortschritt am Bildschirm. Gefundene Malware wird automatisch in die Quarantäne verschoben und der PC/Notebook startet in gesäubertem Zustand.
BitLocker kompatibel: Automatischer Zugriff auf verschlüsselte Systempartitionen
Im Zuge einer zeitgesteuerten Virenprüfung oder einem Notfall-Virenausbruches wird der BitLocker Schlüssel von einem zentralen Server geladen um die verschlüsselte Systempartition zu öffnen. Dieser Automatismus ist über die Softwareoption CryptoPro Secure Disk for BitLocker möglich.
Zeitsparen: Virenprüfung in nichtproduktiven Stunden
Ein Voll-Scan eines PCs erfordert erhebliche Rechenleistung und verlangsamt die Geschwindigkeit des PCs für den Benutzer. Daher werden solche Komplettprüfungen oft gar nicht mehr durchgeführt oder per Netzwerkaktivierung in der Nacht. Client-Verschlüsselungslösungen verhindern jedoch zunehmend diese Virenprüfung, da ohne Benutzeranmeldung der PC nicht mehr startet.
Mit CryptoPro DesInfect ist eine Virenkomplettprüfung mit nächtlicher Netzwerkaktivierung und BitLocker-Verschlüsselung kein Problem mehr. Viel Zeit gespart!
Your Content Goes Here
CPSD Blog
Webinar Aufzeichnung: Secure Disk for BitLocker 7.2
Dies ist die Aufzeichnung des Webinars vom 20. Oktober 2021 mit der Vorstellung der neuen Version 7.2 von Secure Disk for BitLocker. Aus dem Inhalt: Optimierte Secure Disk Verwaltung […]
WEBINAR: Secure Disk for BitLocker 7.2 — Neues in der Version
Die Version 7.2 der Windows Vollverschlüsselung mit Secure Disk for BitLocker bringt neben Verinfachung in der zentralen Verwaltung eine Vielzahl an Erweiterungen in der UEFI Version. Erstmalig können Kunden auf die Linux PBA verzichten, und […]
Mai 2021 — BSI Sicherheitsempfehlungen für Windows 10
BSI stellt im Mai 2021 Sicherheitseinstellungen für Windows 10 bereit und empfiehlt den Einsatz einer PBA bei Benutzung einer Festplattenverschlüsselung Das BSI hat Handlungsempfehlungen zur Absicherung von Windows 10 Systemen veröffentlicht. Die praktische Umsetzung stand […]
Aufzeichnung zum Webinar: Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator
Dies ist die Aufzeichnung vom Webinar: “Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator” Aus dem Inhalt: Vollständiger Verzicht auf Passwörter im Windows Anmeldeprozess TPM-Hardware […]
WEBINAR: Sichere Windows Vollverschlüsselung mit dem Google Authenticator
Die Windows Vollverschlüsselung mit Secure Disk for BitLocker unterstützt in der neuen Version 7.1 einen sicheren Systemstart über gängige Smartphone One-Time-Password / OTP Apps, wie dem Google Authenticator. Das Handy Einmalpasswort sichert die BitLocker […]
Secure Disk 7.1 — BitLocker Support für OTP Apps, z.B. Google Authenticator
In der neuen Version 7.1 (verfügbar ab Dezember 2020) unterstützt Secure Disk for BitLocker einen besonders bequemen Boot-Schutz mit freien oder handelsüblichen One Time Password (OTP) Smartphone Apps. Die OTP Anmeldung in der Pre-Boot-Phase […]